Zum Inhalt springen

Philosophie

Philosophie muss einen praktischen Nutzen für unser Leben haben.

Traditionell entsteht Philosophie aus dem presönlichen Erleben und Überlegen priviligierter Menschen. Diese Philosopohien scheitern in ihrer praktischen Umsetzung, da ihre Schüler.innen meist weniger priviligiert sind und diese Philosopohien die biologischen Bedingungen des Menschen ignorieren.

Philosophie muss heute die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Lebens verstehen, um von ihnen ausgehend eine konkrete und umsetzbare Philosophie des Menschen zu erarbeiten.

Naturwissenschaften sind deskriptiv, sie beschreiben wie die Dinge sind. Die Aufgabe der Philosophie ist es zu sagen, was dieses Wissen bedeutet. Somit ist Naturwissenschaft die Grammatik und Philosophie die Semantik des Lebens.

Keine Philosophie ohne Psychologie. Keine Psychologie ohne Neurowissenschaften. Keine Neurowissenschaften ohne Evolution. Keine Evolution ohne Philosophie.